aufbruch. museen und web 2.0 / münchen.
Eine Veranstaltung der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern in Zusammenarbeit mit Janusmedia und MMC
Tagung in München, am 28.03.2011
Das Internet hat sich in den vergangenen Jahren erheblich gewandelt. Längst ist es kein eindimensionaler Verbreitungskanal mehr, sondern ein aktives Kommunikations- und Dialogmedium über Plattformen, Systeme, Inhalte und Zielgruppen hinweg. An die Stelle statischer Websites mit klar geregeltem Informationsfluss (Web 1.0) treten zunehmend mehr dialogische Konzepte, die sich um Schlagworte wie „Web 2.0“, „Social Media“, „Real Time Web“ oder „ubiquos computing“ drehen und mit Instrumenten wie Blogs, Facebook, Twitter, YouTube, etc. arbeiten.